Um sich ein psychologisches Profil von einer Person zu machen, kann man mittlerweile sogar schon Twitter nutzen. So (psycho)analysiert das Twitter-Mashup TweetPsych die Tweets von Twitter-Usern.
TweetPsych nutzt für die Psychoanalyse der letzten 1000 Tweets des jeweiligen Twitter-Users zwei Analyse-Algorithmen (RID und LIWC).
Das Ergebnis der Tweet-Psychoanalyse präsentiert TweetPsych in übersichtlicher Form. Hierbei werden von TweetPsych festgelegte Werte, die über dem Durchschnitt liegen, für verschiedene Bereiche angezeigt.
Da TweetPsych die am besten funktioniert, wenn die letzten 1000 Tweets ausgewertet werden können, sollte man Twitter schon recht häufig nutzen, um „aussagekräftige“ Ergebnisse zu erhalten.
Zudem wendet sich TweetPsych vornehmlich an Twitter-User, die Twitter eher für Konversationen mit anderen Twitter-Usern nutzen als nur Links zu posten und sich ihren Account nicht mit anderen Twitter-Usern teilen.