Wer schon immer mal seine Geographie-Kenntnisse testen wollte, hat beim World Geography Quiz Gelegenheit dazu.
Dabei handelt es sich um ein Google Maps – Mashup, bei dem man nach Hauptstädten der einzelnen Länder sowie Städten mit mehr als 100 000 Einwohnern gefragt wird und den Standort mittels Markierung bestimmen soll.
Dazu zieht man die Markierung auf den vermuteten geographischen Standort der gesuchten Stadt. Dabei kann man die Google Map auch ran- bzw. wegzoomen, wozu sich im linken Bereich ein Kontroll-Panel befindet. Zudem kann man die Karte mit gedrückter linker Maustaste hin-und herschieben.
Sobald man den vermuteten Standort der gesuchten Stadt markiert hat, zeigt das Mashup den tatsächlichen Standort und die Entfernung zum vermuteten an.
Leider wird oft nach Städten – beispielsweise in China, Russland oder Indien – gefragt, von denen wohl nur die wenigsten User jemals etwas gehört haben. Dies hat zur Folge, dass man oft mit seinen vermuteten Standorten weit entfernt von den tatsächlichen liegt und sich so mit der Zeit ein wenig Frustration breit macht.
Andererseits kann man der Falschbestimmung natürlich auch etwas Lustiges abgewinnen und seine Geographie-Kenntnisse ein wenig auffrischen. Ich frag mich allerdings, ob man wissen muss, wo z.B. Pskov in Russland liegt.
[…] das kürzlich vorgestellte Mashup World Geography Quiz häufig sehr schwere Quizfragen stellt, die wohl nur die allerwenigsten Menschen auf Anhieb (in […]
[…] Das beweist z.B. das Geographie-Quiz Placepotting oder das World Geography Quiz. […]