YouTube wurde populär durch das Einstellen von kurzen Amateur-Videos. Zudem wurden immer häufiger Ausschnitte aus Fernsehserien oder Filmen bei YouTube eingestellt. Seitdem Google gegen einen Aktienkauf in Höhe von 1,65 Milliarden US-Dollar YouTube übernommen hat, bemüht sich der Internetgigant nun verstärkt, aus der YouTube-Investition Profit zu ziehen, ohne die Youtube-User zu vergraulen.
So hat Google vor, auf YouTube die beliebtesten TV-Serien in voller Länge zu zeigen.
Die SZ schreibt dazu:
„Wir werden Serien in voller Länge testen, den Anfang machen die beliebtesten Stücke, die ihr Euch gewünscht habt“, heißt es in einer Mitteilung auf der Website. Die Fernsehserien sollen mit einer neuen Abspielsoftware namens theater view angesehen werden können.
Beim Anschauen der Serien wie MacGyver oder Raumschiff Enterprise hat Google allerdings geplant, Werbevideos abzuspielen. Fraglich ist, ob dies nur vereinzelt oder mit der Zeit beim Anschauen jeder Serienfolge geschehen wird, so wie dies bei den Free-TV-Privatsendern gängig ist.
Mit dem Einstellen folgt Google also dem immer größerere Ausmaße annehmenden Trend hin zum Fernsehen übers Internet. Nicht umsonst ist diesbezüglich die TV-Software Zattoo für den Internetempfang von TV-Sendungen so erfolgreich.
Ich bin gespannt, ob Google mit den „neuen“ alten TV-Serien auch Erfolg hat und wenn ja, in welchem Ausmaß.
[…] ausgewählten Episoden von verschiedenen Fernsehserien startet das Google eigene Videoportal “Youtube” in eine neue Ära. Zuerst werden ausgewählte […]